Normungsroadmap KI

Normen und Standards:

Normungsroadmap KI

Bild:©SG- design/Fotolia.de

Wie können Normen und Standards dabei unterstützen, dass Künstliche Intelligenz in Zukunft sicher und verlässlich für uns arbeitet? Zur Auftaktveranstaltung der Normungsroadmap Künstliche Intelligenz diskutierten das Deutsche Institut für Normung (DIN) und VDE|DKE gemeinsam mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) diese Frage gestern mit rund 300 Experten und Interessierten aus Wirtschaft, Gesellschaft, Politik und Wissenschaft.

„Künstliche Intelligenz ist eine Schlüsseltechnologie, die enormes Potenzial für die deutsche Wirtschaft birgt. Wir brauchen aber verlässliche Normen und Standards, um „KI made in Germany“ weiter voranzubringen. Die Normungsroadmap wird dazu einen wichtigen Beitrag leisten. Dies ist auch Anliegen der Strategie Künstliche Intelligenz der Bundesregierung.“ erklärt der Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Dr. Ulrich Nussbaum anlässlich der Veranstaltung.

Mit der Auftaktveranstaltung fiel der offizielle Startschuss für die Arbeiten an der Normungsroadmap. Ziel sei es, einen sicheren und verlässlichen Handlungsrahmen zu schaffen, der deutschen Innovationen und Unternehmen den Zugang zum globalen Markt öffnet, so der Vorstandsvorsitzende von DIN, Christoph Winterhalter. Dr. Sebastian Hallensleben vom VDE ergänzt: „Mit den Normungsroadmaps zu KI-Ethik und KI bündeln die beiden deutschen Normungsorganisationen ihre Kräfte, um über alle Branchen- und Disziplingrenzen hinweg die wichtigen Köpfe zusammenzuführen und die digitale Transformation entscheidend mitzugestalten.“

In den Impulsvorträgen und Diskussionsrunden der Auftaktveranstaltung standen die Notwendigkeit und Bedeutung von Normen und Standards für die weitere Entwicklung von KI im Mittelpunkt. In insgesamt sieben Workshops werden anschließend die Weichen für die weitere Arbeit an der Normungsroadmap gestellt. Die dort diskutierten Themen-Grundlagen (Daten, Terminologie, Klassifikation, KI-Elemente), Ethik / Responsible AI, IT-Sicherheit bei KI-Systemen, Qualität und Zertifizierung, Mobilität und Logistik, industrielle Automation und KI in der Medizin werden im nächsten Schritt in Arbeitsgruppen weiter vertieft und bearbeitet. Gesteuert und begleitet wird die Normungsroadmap von einer Gruppe mit Vertretern aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Vorsitzender der Steuerungsgruppe ist Prof. Wolfgang Wahlster, Mitglied des Lenkungskreises der Plattform Lernende Systeme und führender deutscher Wissenschaftler im Bereich KI: „Die Roadmap wird eine Übersicht über bestehende Normen und Standards zu KI-Aspekten umfassen und insbesondere Normungsbedarfe nach ihrer Dringlichkeit geordnet aufzeigen – insbesondere hinsichtlich Qualität, Nachvollziehbarkeit, Erklärbarkeit und Verlässlichkeit von KI,“ erklärt Prof. Wahlster. Vorgestellt werden soll die Normungsroadmap anlässlich des Digital-Gipfels der Bundesregierung im Herbst 2020.

VDE Verband der Elektrotechnik
www.vde.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Fraunhofer IEM
Bild: Fraunhofer IEM
Effiziente Produktionsplanung: KI reduziert Aufwand bei Schulte Kartonagen um 25%

Effiziente Produktionsplanung: KI reduziert Aufwand bei Schulte Kartonagen um 25%

Welcher Liefertermin steht wann an? Wie aufwändig muss die Maschine umgerüstet werden? Ist das benötigte Material bereits geliefert? Um die Reihenfolge verschiedener Kundenaufträge optimal zu planen, müssen Produktionsplaner:innen eine Vielzahl von Faktoren kennen und einschätzen. Bei Schulte Kartonagen hat ab sofort ein intelligenter KI-Assistent alle Faktoren im Blick – und macht Vorschläge für die effiziente Planung der Produktion. Gefördert wurde die Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IEM und den Universitäten Paderborn und Bielefeld im it’s OWL-Projekt ARISE.

Bild: schoesslers GmbH
Bild: schoesslers GmbH
appliedAI Institute for Europe launcht kostenlosen KI-Onlinekurs

appliedAI Institute for Europe launcht kostenlosen KI-Onlinekurs

Das gemeinnützige appliedAI Institute for Europe stellt den kostenfreien Online-Kurs ‚AI Essentials‘ zur Verfügung, der es Interessierten ermöglicht, in die Welt der Künstlichen Intelligenz einzusteigen. Konzepte wie maschinelles Lernen und Deep-Learning sowie deren Anwendungsmöglichkeiten und Auswirkungen auf unser Leben und unsere Wirtschaft sind Teile der umfassenden Einführung.

Bild: Trumpf SE + Co. KG
Bild: Trumpf SE + Co. KG
Künstliche Intelligenz macht Fabriken clever

Künstliche Intelligenz macht Fabriken clever

Seit dem Siegeszug des Chatbots ChatGPT ist künstliche Intelligenz in aller Munde. Auch in der industriellen Produktionstechnik kommt KI mit großen Schritten voran. Lernende Maschinen machen die Fertigung effizienter. Wie funktioniert das genau? Das können Interessierte auf der EMO Hannover 2023 vom 18. bis 23. September erfahren. Die Weltleitmesse für Produktionstechnologie wird ihr Fachpublikum unter dem Claim ‚Innovate Manufacturing‘. mit frischen Ideen inspirieren und künstliche Intelligenz spielt dabei ihre Stärken aus.

Bild: Mitsubishi Electric Corporation, Japan
Bild: Mitsubishi Electric Corporation, Japan
KI-gestütztes Analysetool für moderne Produktionslinien

KI-gestütztes Analysetool für moderne Produktionslinien

Das Data-Science-Tool Melsoft MaiLab von Mitsubishi soll Unternehmen bei der Digitalisierung ihrer Fertigung und unterstützen und so deren Produktivität steigern. Die neue Lösung ist eine intuitive, bedienerzentrierte Plattform, die KI nutzt, um Abläufe automatisch zu verbessern. Sei es Abfallvermeidung durch geringere Ausschussmengen, weniger Stillstandszeiten durch vorbeugende Wartung oder Senkung des Energieverbrauchs durch Prozessoptimierung.

Bild: Fraunhofer IGD
Bild: Fraunhofer IGD
Software Arrange beschleunigt Absortierprozesse

Software Arrange beschleunigt Absortierprozesse

In Kombination mit einer Augmented-Reality-Brille bietet eine neue Software des Fraunhofer IGD digitale Unterstützung von Absortiervorgängen. Zusammengehörige Bauteile werden direkt im Sichtfeld der Beschäftigten an der Produktionslinie farblich überlagert. Anwender im Automotive-Bereich können so etwa durch beschleunigte Prozesse und eine minimierte Fehleranfälligkeit Kosten reduzieren.