Gerotor startet KI-Forschungsprojekt für Energiespeicher...

Bild: Fraunhofer IKS
Mit einer feierlichen Veranstaltung wird am 3. Dezember das neue Fraunhofer-Institut für Kognitive Systeme IKS in München eröffnet. Schwerpunkt der Forschung ist die Absicherung künstlicher Intelligenz: Safe Intelligence.
Dabei werden die bislang meist getrennt betrachteten Bereiche Sicherheit und Intelligenz in Einklang gebracht. Das Fraunhofer IKS wird ein zentraler Bestandteil des Kompetenznetzwerks »Künstliche Maschinelle Intelligenz« des Freistaats Bayern. Für die Arbeit des Instituts werden sechs Professuren neu geschaffen, davon vier an der Technischen Universität München (TUM). Vom autonomen Fahren bis hin zu Medizingeräten mit nie gekannten Fähigkeiten in Diagnose und Therapie: Kognitive Systeme eröffnen in zahllosen Bereichen neue Möglichkeiten. Die Grundlage für innovative Entwicklungen für die Anwendung dieser Technologie ist es, die Sicherheit und Intelligenz in den Kognitiven Systemen in Einklang zu bringen. An diesen Herausforderungen forscht gezielt das neue Fraunhofer-Institut für Kognitive Systeme IKS in München, das am 1. Dezember aus dem bisherigen Fraunhofer-Institut für Eingebettete Systeme und Kommunikationstechnik ESK hervorgegangen ist.
Das Fraunhofer-Institut für Kognitive Systeme IKS wird eine Schlüsselrolle im Kompetenznetzwerk »Künstliche Maschinelle Intelligenz« der Bayerischen Staatsregierung einnehmen. Mit diesem Netzwerk soll die Brücke geschlagen werden zwischen der Grundlagen- und der Anwendungsforschung. Der Schwerpunkt liegt dabei zunächst auf der Entwicklung resilienter kognitiver Systeme, resilienter KI sowie KI für autonome Systeme. Weitere Partner im Kompetenznetzwerk sind neben den beiden Münchner Universitäten TUM und LMU verschiedene Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen in München, Erlangen, Würzburg, Augsburg, Bayreuth, Ingolstadt und Amberg-Weiden.
Gerotor startet KI-Forschungsprojekt für Energiespeicher...
Agrikultur-App-Entwickler erhält 6,6Mio.€ Plantix, das in...
'Knowledge4Retail' künstliche Intelligenz für den...
Statusreport 'Maschinelles Lernen' Die industrielle...
Intersec Forum: Vernetzung bringt die KI ins Gebäude Die...
Grußwort zur SPS-Messe: SPS, die 30. In wenigen Tagen...
KI in der Industrie 4.0 braucht den Faktor Mensch Der...
Intelligente Automatisierung in Energie- und...
Ökosystem für integrierte Beschaffung Hardware für...
Plattform Lernende Systeme gibt Überblick Landkarte für...
KI-Fachbegriffe verständlich erklärt Die Bundesregierung...
AI at the EdgeProgrammierung von AI-Lösungen unter...
Intersec Forum: Vernetzung bringt die KI ins Gebäude Die Vernetzung der gebäudetechnischen Gewerke mit moderner Sicherheitstechnik geht in die nächste Runde: Erste Forschungsprojekte und Anwendungsplattformen ermöglichen richtungsweisende Aussagen für den Nutzen in...
Pünktlich im Wissenschaftsjahr der Künstlichen Intelligenz (KI) erklärt Professor Klaus Henning in seinem neuen Sachbuch, wie künstliche Intelligenz unser Leben verändert.
Was ist künstliche Intelligenz? Anspruchsvolle Probleme einfach per KI lösen Kaum eine Digitalstrategie kommt heutzutage ohne künstliche Intelligenz aus. Doch was zeichnet eine KI aus und wo kommt sie zum Einsatz? Künstliche Intelligenz ist ein Zweig der Informatik,...
Volle Auftragsbücher und trotzdem insolvent – dieses Schicksal kann selbst stabile Unternehmen ereilen, wenn ihre Großkunden nicht pünktlich zahlen. Dabei lässt sich die Liquidität sichern, wenn rechtzeitig die richtigen Infos bereitstehen. Machine Learning macht genau das jetzt automatisiert möglich.
Europa zwischen den Weltmächten China und die USA im Wettlauf um die mächtigsten KI-Anwendungen In die Entwicklung von KI-Anwendungen fließen weltweit Multi-Milliarden-Dollar-Beträge. Ganz vorne dabei: Die großen Plattform-Betreiber aus den USA und China. In weiten...
Vor einem Jahr hat die Bundesregierung ihre Strategie Künstliche Intelligenz beschlossen. Das Ziel: Die weitere Entwicklung und Anwendung von Künstlicher Intelligenz ganzheitlich politisch zu gestalten. Nun zog man seitens der Regierung eine Zwischenbilanz.
Wie mit Daten die Entwicklung beschleunigt werden kann Der digitale Zwilling im Fahrzeugbau Fahrzeugbauer erhalten Erkenntnisse über die Qualität und Fahrverhalten neuer Automodelle unter Realbedingungen. Die dabei gesammelten Daten bilden jedoch immer häufiger die...
Intelligent Automation steht für eine neue Stufe in der Zusammenarbeit von Mensch und Maschine. Smarte Automatisierung verändert mithilfe von KI und Analytics die Geschäftsprozesse in Unternehmen grundlegend. Für die aktuelle Studie hat Deloitte weltweit Unternehmen befragt: Wie skalieren sie ihre Automatisierungsstrategie erfolgreich? Und sind sie bereit, menschliche und maschinelle Intelligenz zu kombinieren, um das volle Potential der neuen Technologie zu schöpfen?
Künstliche Intelligenz und das Internet of Things sind für sich alleine schon faszinierende Technologien. Werden beide kombiniert, eröffnet dies neue Anwendungszenarien für die Optimierung von Geschäftsprozessen. Dabei sammelt das IoT die Daten, während die KI sie verarbeitet, um ihnen Bedeutung zu verleihen.
Anomaly Detection Anomalien einfach und zielsicher mit wenigen Bildern erkennen Deep-Learning-Verfahren werden sowohl für die Identifikation von Objekten als auch für die Detektion von Fehlern eingesetzt. Mit der Anomaly Detection in Halcon 19.11 lassen sich nun auch...
Autonomes Fahren Mehr Speicher für mehr Daten Künstliche Intelligenz spielt bei der Zukunft der Mobilität eine große Rolle, da Fahrzeuge immer abhängiger von immer mehr Daten werden. Dies erfordert neue Speicherlösungen, die es ermöglichen, Daten nahtlos zwischen...
Der Elektronikhersteller E.D.&A. setzt neuronale Netzwerke ein, um seine elektronischen Steuerungen intelligenter zu gestalten. Binäre neuronale Netzwerke sind für die Erkennung von Mustern sehr gut geeignet und können daher eingesetzt werden, um Probleme anders anzugehen.
Gerotor startet KI-Forschungsprojekt für Energiespeicher...
Agrikultur-App-Entwickler erhält 6,6Mio.€ Plantix, das in...
'Knowledge4Retail' künstliche Intelligenz für den...
Statusreport 'Maschinelles Lernen' Die industrielle...
Intersec Forum: Vernetzung bringt die KI ins Gebäude Die...
Grußwort zur SPS-Messe: SPS, die 30. In wenigen Tagen...
Erfolgreiche AI for Laser Conference Am 6. und 7. November...
Zebra erwirbt Cortexica Vision Systems Zebra Technologies,...
SmartFactory-KL stelltProduction Level 4 vor Die...
Lösung für KI-basierte Logistikoptimierung mit...
Smart Steel Technologies erhält 2,1 Mio. Euro zum Ausbau...
TU Ilmenau startet Zentrum für Lernende Systeme und...
Mehrheitsbeteiligung Contact Software steigt bei Isko...
Fraunhofer-Gesellschaft tritt Cyber Valley bei Die...
QSC erwirbt Anteile an aiXbrain Die QSC AG hat 25,1...
IT-Umgebungen mit KI managen Eine Studie von Cisco Systems...
→ MEHR