Cyber-Bedrohungen 2020

Fortgeschrittene KI und intelligente Bedrohungs-Desinformation

Cyber-Bedrohungen 2020

Bild: ©kras99/stock.adobe.com

Der Cybersecurity-Anbieter Fortinet hat die Prognosen von FortiGuard Labs zur Bedrohungslandschaft für 2020 veröffentlicht. Die Analysten von Fortinet zeigen darin Methoden, die Cyber-Kriminelle in der nahen Zukunft voraussichtlich einsetzen werden und wie sich Unternehmen dagegen schützen können.

Cyber-Angriffe sind in den vergangenen Jahren ausgefeilter, effektiver und schneller geworden. Bei Fortinet geht man davon aus, dass sich dieser Trend fortsetzt, sofern nicht mehr Unternehmen ihre Security-Strategien ändern. Die Security-Experten gehen unter anderem davon aus, dass Fortschritte bei künstlicher Intelligenz (KI) und Threat Intelligence beim Kampf gegen Cyberkriminelle eine entscheidende Rolle spielen.

KI der dritten Generation

Bei Fortinet geht man davon aus, dass die dritte KI-Generation regionale Lernknoten miteinander verbinden wird, statt Daten an ein zentrales, monolithisches Rechenzentrum zu leiten. Dadurch können lokal gesammelte Informationen gemeinsam genutzt, korreliert und stärker verteilt analysiert werden. Diese Entwicklung spielt eine wichtige Rolle, um wachsende Edge-Umgebungen abzusichern.

Überblick über die Bedrohungen

Traditionell nutzt maschinelles Lernen Threat Intelligence aus Feeds, internem Netzwerkverkehr und Datenanalysen. Hinzu kommen laut Fortinet künftig eine Flut aus relevanten Informationen von neuen Edge-Geräten und lokalen Lernknoten. Indem ein KI-System diese Echtzeitinformationen verfolgt und korreliert, gewinnt es nicht nur einen umfassenderen Überblick über die Bedrohungslandschaft. Es kann auch anpassen, wie lokale Systeme auf lokale Ereignisse reagieren. Wenn KI-Systeme ihre Informationen im gesamten Netzwerk teilen, können sie Bedrohungen erkennen, korrelieren, verfolgen und sich auf sie vorbereiten. Ein solches verbundenes Lernsystem vernetzt Datensätze. Dadurch sind Lernmodelle in der Lage, sich an veränderte Umgebungen und Trends anzupassen. Ein Ereignis, das an einem Punkt eintritt, kann dann die Intelligenz des gesamten Systems verbessern. Mithilfe von KI ist ein System zudem in der Lage, automatisch nach Angriffen zu suchen und sie zu erkennen – sowohl bevor als auch nachdem sie stattfinden. Indem Unternehmen maschinelles Lernen mit statistischen Analysen kombinieren, können sie KI-gestützt maßgeschneiderte Handlungsanweisungen entwickeln. Mit solchen Threat Playbooks lassen sich zugrunde liegende Muster aufdecken. Diese ermöglichen es dem KI-System, vorherzusagen, was der Angreifer als Nächstes tun wird, wo die nächste Attacke stattfindet und welche Akteure die wahrscheinlichsten Täter sind.

Angreifer täuschen

Wenn es darum geht, Angreifer in die Irre zu führen, sind Verteidiger im Vorteil, denn sie verfügen über Threat Intelligence, auf die Angreifer in der Regel keinen Zugriff haben. Diese Informationen können mittels KI aufbereitet und für Täuschungsmanöver genutzt werden. Cyber-Kriminelle, die versuchen Traffic-Muster auszuspionieren, müssen dann zwischen echtem und irreführendem Netzwerkverkehr unterscheiden. Mithilfe von KI und Playbooks lässt sich Täuschungstechnologie so verbessern, dass es für Angreifer unmöglich wird, echte Transaktionen zu erkennen. Cyber-Kriminelle können so auch beim Spionieren erwischt werden.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Fortinet GmbH
https://www.fortinet.com/de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Fraunhofer IEM
Bild: Fraunhofer IEM
Effiziente Produktionsplanung: KI reduziert Aufwand bei Schulte Kartonagen um 25%

Effiziente Produktionsplanung: KI reduziert Aufwand bei Schulte Kartonagen um 25%

Welcher Liefertermin steht wann an? Wie aufwändig muss die Maschine umgerüstet werden? Ist das benötigte Material bereits geliefert? Um die Reihenfolge verschiedener Kundenaufträge optimal zu planen, müssen Produktionsplaner:innen eine Vielzahl von Faktoren kennen und einschätzen. Bei Schulte Kartonagen hat ab sofort ein intelligenter KI-Assistent alle Faktoren im Blick – und macht Vorschläge für die effiziente Planung der Produktion. Gefördert wurde die Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IEM und den Universitäten Paderborn und Bielefeld im it’s OWL-Projekt ARISE.

Bild: schoesslers GmbH
Bild: schoesslers GmbH
appliedAI Institute for Europe launcht kostenlosen KI-Onlinekurs

appliedAI Institute for Europe launcht kostenlosen KI-Onlinekurs

Das gemeinnützige appliedAI Institute for Europe stellt den kostenfreien Online-Kurs ‚AI Essentials‘ zur Verfügung, der es Interessierten ermöglicht, in die Welt der Künstlichen Intelligenz einzusteigen. Konzepte wie maschinelles Lernen und Deep-Learning sowie deren Anwendungsmöglichkeiten und Auswirkungen auf unser Leben und unsere Wirtschaft sind Teile der umfassenden Einführung.

Bild: Trumpf SE + Co. KG
Bild: Trumpf SE + Co. KG
Künstliche Intelligenz macht Fabriken clever

Künstliche Intelligenz macht Fabriken clever

Seit dem Siegeszug des Chatbots ChatGPT ist künstliche Intelligenz in aller Munde. Auch in der industriellen Produktionstechnik kommt KI mit großen Schritten voran. Lernende Maschinen machen die Fertigung effizienter. Wie funktioniert das genau? Das können Interessierte auf der EMO Hannover 2023 vom 18. bis 23. September erfahren. Die Weltleitmesse für Produktionstechnologie wird ihr Fachpublikum unter dem Claim ‚Innovate Manufacturing‘. mit frischen Ideen inspirieren und künstliche Intelligenz spielt dabei ihre Stärken aus.

Bild: Mitsubishi Electric Corporation, Japan
Bild: Mitsubishi Electric Corporation, Japan
KI-gestütztes Analysetool für moderne Produktionslinien

KI-gestütztes Analysetool für moderne Produktionslinien

Das Data-Science-Tool Melsoft MaiLab von Mitsubishi soll Unternehmen bei der Digitalisierung ihrer Fertigung und unterstützen und so deren Produktivität steigern. Die neue Lösung ist eine intuitive, bedienerzentrierte Plattform, die KI nutzt, um Abläufe automatisch zu verbessern. Sei es Abfallvermeidung durch geringere Ausschussmengen, weniger Stillstandszeiten durch vorbeugende Wartung oder Senkung des Energieverbrauchs durch Prozessoptimierung.

Bild: Fraunhofer IGD
Bild: Fraunhofer IGD
Software Arrange beschleunigt Absortierprozesse

Software Arrange beschleunigt Absortierprozesse

In Kombination mit einer Augmented-Reality-Brille bietet eine neue Software des Fraunhofer IGD digitale Unterstützung von Absortiervorgängen. Zusammengehörige Bauteile werden direkt im Sichtfeld der Beschäftigten an der Produktionslinie farblich überlagert. Anwender im Automotive-Bereich können so etwa durch beschleunigte Prozesse und eine minimierte Fehleranfälligkeit Kosten reduzieren.