Bild: Aisin Seiki Co., Ltd. Aisin investiert in künstliche Wahrnehmung Aisin investiert in künstliche Wahrnehmung Der Komponenten- und Systemhersteller Aisin gibt eine Investition in Aeye, den Anbieter von künstlichen Wahrnehmungssystemen, bekannt. Die iDAR-Technologie von Aeye kombiniert Software-Skalierbarkeit und künstliche Intelligenz, um eine intelligente Datenerfassung auf Sensorebene zu ermöglichen.
Bild: ©Acik/fotolia.com Künstliche Intelligenz trifft Intralogistik: It’s a match Der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) ist für viele Unternehmen ein wichtiger Schritt in Richtung Zukunft. Mit der künstlichen Intelligenz hält eine prägende Technologie Einzug in den Alltag vieler Menschen und Unternehmen. Dabei sind die Einsatzgebiete dieser Technologie umfassend und die Möglichkeiten nahezu grenzenlos. Doch welche Voraussetzungen sollten Unternehmen für den Einsatz von KI berücksichtigen? Lohnt sich der Schritt zum jetzigen Zeitpunkt bereits?
©phonlamaiphoto/fotolia.com Heute: Datenschutz und Produktion in Zeiten von Covid-19 Das Thema Coronavirus beherrscht derzeit die Welt. Um die Pandemie einzuschränken, greifen Regierungen zu drastischen Präventionsmaßnahmen. Auch die Wirtschaft wird herausgefordert. Die Rechte des Einzelnen müssen grundsätzlich auch dann gewahrt bleiben, wenn Unternehmen ein Interesse daran haben, den Gesundheitszustand der Beschäftigten zu erfahren.
Bild: SSV Software Systems GmbH Maschinenlernen eingebettet Bisher wird der gewünschte Zusammenhang zwischen den jeweiligen Eingangs- und Ausgangsdaten einer Automatisierungsbaugruppe mittels wissensbasierter Regeln in einer Hoch- oder SPS-Programmiersprache kodiert und auf einem eingebetteten System ausgeführt. In Zukunft lassen sich Embedded Systeme in der Automatisierung auch per Supervised Machine Learning für eine bestimmte Aufgabenstellung trainieren.
Bild: ©undrey/stock.adobe.com / Hy-Line Holding GmbH HMI 5.0 – Ist Touchbedienung noch State of the Art?
Bild: SSV Software Systems GmbH Online-Wiki für Produktinformationen SSV Software Systems stellt ihr neues Online-Wiki vor und hat einen ersten Artikel auf der Plattform veröffentlicht. Dort publiziert das Unternehmen in Zukunft unter anderem Dokumentationen sowie Anleitungen zu ihren Produkten im bekannten Wiki-Stil.
Bild: Plantix - Peat GmbH Agrikultur-App-Entwickler erhält 6,6Mio.€ Agrikultur-App-Entwickler erhält 6,6Mio.€ Plantix, das in Berlin ansässige Startup, hat eine Förderrunde über 6,6Mio.€ angekündigt.
Bild: ©monsitj/stock.adobe.com Prüfkriterien zur KI-Zertifizierung Um das wirtschaftliche und gesellschaftliche Potential von künstlicher Intelligenz auszuschöpfen, müssen Menschen den Entscheidungen von KI-Systemen und den mit ihnen verbundenen Prozessen vertrauen. Dazu kann eine entsprechende Zertifizierung beitragen. Nach welchen Kriterien dies geschehen könnte, zeigt die Plattform Lernende Systeme in einem aktuellen Whitepaper.