Bild: Building Radar GmbH KI identifiziert Bauvorhaben: Millionen Euro für Building Radar Building Radar identifiziert weltweit neue Bauvorhaben mit künstlicher Intelligenz. Die Münchner Gründer haben nun erfolgreich die Series-A-Finanzierungsrunde über 5 Millionen Euro abgeschlossen. Die neuen Investoren an Bord sind unter anderem coparion, FO Holding, PropTech1 Ventures und SIGNA Innovations.
Bild: Yuanda Robotics GmbH Intuitiv bedienbares HMI Intuitiv bedienbares HMI Roboterprogrammierung leicht gemacht Die kollaborative Robotik gilt als Musterbeispiel für die Zusammenarbeit von Mensch und Maschine. Um die Hürden für den Einstieg in diese Technologie zu senken, hat der junge Cobot-Hersteller Yuanda Robotics zusammen mit Attoma Berlin ein HMI entwickelt, das stringent auf leichte Benutzung ausgelegt ist, ohne an Funktionalität einzubüßen.
Bild: CT CoreTechnologie GmbH Künstliche Intelligenz für Bauteil-Nesting Die neue Version des 3D-Printing-Tool 4D_Additive nutzt erstmals Algorithmen der künstlichen Intelligenz, um beim Nesting im Sinne der optimalen Wärmeverteilung eine gleichmäßige Anordnung der Bauteile im Bauraum zu gewährleisten.
Bild: PwC PricewaterhouseCoopers AG Potenziale für die Zukunft Potenziale für die Zukunft Das größte Zukunftspotenzial sehen die Befragten im Bereich Robotics: 50% haben dieses Feld als Zukunftstechnologie identifiziert. Big Data wurde von 42% genannt und künstliche Intelligenz von 37%. Der Digitale Zwilling wurde von 13% als Zukunftstechnologie ausgemacht. Beim Thema Cybersecurity sehen lediglich 8% der Befragten disruptives Potenzial.
Bild: Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemte GmbH ML-Verfahren ermöglichen Übertragung von Kunststilen Maschinelles Lernen (ML) gilt als Schlüsseltechnologie der Künstlichen Intelligenz (KI) und hält Einzug in eine immer größer werdende Zahl von Systemen und Anwendungen. Dank Maschinellen Lernens können Fotos und Videos auf völlig neue Weise analysiert, interpretiert und gestaltet werden.
Bild: Roland Berger GmbH 510 Millionen Dollar für deutsche KI-Startups Laut einer Studie der Unternehmensberatung Roland Berger haben sich die Investitionen in deutsche KI-Startups im Jahr 2019 im Vergleich zum Vorjahr fast verdoppelt. Im europäischen Vergleich reicht dies jedoch nur zu Platz vier.
Bild: Dynatrace GmbH Erweiterungen für den Kubernetes-Support durch KI-Engine Dynatrace, die ‚Software Intelligence Company‘, hat neue Erweiterungen für den Kubernetes-Support auf der Konferenz Perform 2020 vorgestellt.
Bild: Capgemini Research Institute Deutschland ist führend bei der Einführung von KI in der Fertigungsindustrie Deutschland ist führend bei der Einführung von KI in der Fertigungsindustrie Eine neue Studie des Capgemini Research Institute zeigt, dass Europa und hier speziell Deutschland federführend beim Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) in Produktionsprozessen ist. 51 Prozent der größten global aufgestellten Fertigungsunternehmen in Europa implementieren mindestens einen KI-Anwendungsfall. Hersteller können sich bei der Einführung von […]