Bild: Igus GmbH Linearroboter mit intelligenter Energiezuführung Güdel setzt für seine Linearroboter jetzt die Igus-Sensoren EC.M und EC.W ein.
Bild: ©fotomek/AdobeStock.com Unternehmen gewinnen durch Experimente mit KI an Wert Die Mehrheit der im Rahmen einer Mindtree-Studie befragten Unternehmen arbeitet bereits mit künstlicher Intelligenz. Daraus ziehen sie zwar einen Mehrwert, diesen könnten sie jedoch noch steigern – so die Studienergebnisse.
Bild: Steinhaus Informationssysteme GmbH Datenmanagementsystem von Steinhaus Steinhaus Informationssysteme zeigt auf der BrauBeviale in Nürnberg die aktuelle Version ihres Datenmanagementsystems TeBIS. Die Lösung liefert Betreibern von Brauanlagen wichtige Informationen für eine sachgerechte Entscheidungsfindung und unterstützt dabei, ungenutzte Potenziale zu heben.
Bild: IBM Deutschland GmbH Autonomes Meeresforschungsschiff mit künstlicher Intelligenz Die Meeresforschungsorganisation ProMare und IBM haben die Fertigstellung des Mayflower Autonomous Ship (MAS) bekannt gegeben, ein KI- und solarbetriebenes Meeresforschungsschiff, das wichtige Umweltdaten sammeln soll. Der vollautomatische Trimaran wurde nun zu seinem offiziellen Stapellauf in die Gewässer vor der Küste von Plymouth, England, gehoben.
Bild: ©Andrey Suslov/shutterstock.com 5. Fachkonferenz ‚Roboter in der Automobilindustrie‘ 5. Fachkonferenz ‚Roboter in der Automobilindustrie‘ Vom 12. bis 13. November treffen sich im Mercure Hotel in Schweinfurt Roboter- und Laserexperten aus der Automobilindustrie auf einem Event. Teilnehmer profitieren von zwei Konferenzen zur selben Zeit am gleichen Ort.
Bild: ©peshkov/stock.adobe.com FunKI: KI für das neue Mobilfunknetz Forschung für den Mobilfunk der neuesten Generation: Die Arbeitsgruppe Nachrichtentechnik im Fachbereich Physik/Elektrotechnik der Universität Bremen koordiniert das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Verbundprojekt ‚Funkkommunikation mit künstlicher Intelligenz‘ (FunKI).
Bild: Congatec AG SMARC-Modul mit Mini-Prozessor Congatec hat heute sein neues SMARC 2.0 CoM mit NXP i.MX 8M Mini-Prozessoren vorgestellt. Aufgrund der neuen 14 FinFET Mikroarchitektur bietet das Conga-SMX8-Mini eine höhere Performance bei deutlich geringerer Leistungsaufnahme. Das Modul bietet zudem trotz niedriger Abwärme und Systemkosten beeindruckende Visualisierungsfunktionen – darunter 3D-Grafiken mit Full-HD-Auflösung. Die neue SMARC-2.0-Plattform ist ideal sowohl für etablierte Märkte […]
Bild: RoboMinds GmbH Eine Zukunftsvision wird wahr Die Kommissionierung stellt Roboter vor mehrere Herausforderungen: Sie müssen wissen, wohin sie fahren, was und wie sie das jeweilige Teil picken sollen. Eine Kombination aus selbstfahrender Plattform, Pick-Roboter und einer Softwarelösung mit künstlicher Intelligenz will sich diesen Herausforderungen nun stellen.