Bild: OmegaLambdaTec GmbH Virtuelle Triangulation Bisher ist die Detektion und Ortung von Wasserleckagen ein zeit- und ressourcenintensiver Prozess für Wasserversorger. OmegaLambdaTec entwickelt eine datengetriebene Softwarelösung, mit deren Hilfe automatisiert Leckagen detektiert und vor allem auch lokalisiert werden können. Die Datengrundlage liefern die im Netz verbauten Sensoren zur Nachtminima Durchflussmessung.
Bild: ©Zapp2Photo/istockphoto.com / Mitsubishi Electric Europe B.V. Vorausschauende Wartung mit KI Hinterher ist man bekanntlich immer schlauer. Mit künstlicher Intelligenz (KI) sieht das allerdings anders aus: Durch die Analyse von in Echtzeit erfassten Betriebsparameterwerten wird Wartungsbedarf ermittelt, bevor er anfällt. So können Maßnahmen im Voraus geplant und auf ein Minimum reduziert werden. Mitsubishi Electric nutzt hierfür seine KI-Technologie Maisart 1, die ganz einfach per Melfa-SmartPlus-Zusatzkarte am Melfa-Roboter implementiert werden kann.
Bild: IBM Deutschland GmbH Autonomes Meeresforschungsschiff mit künstlicher Intelligenz Die Meeresforschungsorganisation ProMare und IBM haben die Fertigstellung des Mayflower Autonomous Ship (MAS) bekannt gegeben, ein KI- und solarbetriebenes Meeresforschungsschiff, das wichtige Umweltdaten sammeln soll. Der vollautomatische Trimaran wurde nun zu seinem offiziellen Stapellauf in die Gewässer vor der Küste von Plymouth, England, gehoben.
Bild: Extend3D GmbH Künstliche Intelligenz beschleunigt Prüfprozesse Extend3D, München, präsentiert ein Verfahren für markerloses und modellbasiertes Tracking von Bauteilen mithilfe künstlicher Intelligenz.
Bild: SSV Software Systems GmbH Machine Learning im Schaltschrank Machine Learning im Schaltschrank Daten sind der Rohstoff des 21. Jahrhunderts. Sie werden in jeder Maschine, jeder Anlage und jedem Prozess permanent erzeugt.
Bild: ©yingyaipumi/stock.adobe.com Lynus setzt für neue IoT-Plattform auf Ventus Cloud Das Schweizer IT-Startup Lynus ist neuer Kunde des Cloudanbieters Ventus.
Figure: Advantech Europe BV Smart Solutions Smart Solutions Deep Learning Edge Smart Camera for Inference Applications The smart camera Icam-7000 series is the first deep learning edge smart camera specially developed for inference applications.
Bild: Advantech Europe BV Lüfterloser Box-PC für Bildverarbeitungsanwendungen Advantech, Anbieter von IoT-Systemen und Embedded-Plattformen, stellt mit dem EPC-C301 einen kompakten lüfterlosen Box-PC mit Intel-Core-Prozessor der 8. Generation vor.