Bild: NTN-SNR Roulements KI-Forschungsprojekt zur zustandsbasierten, prädiktiven Wartung von Prozessanlagen In dem neuen vom BMBF geförderten Forschungsprojekt KI-PREDICT wollen acht Unternehmen und Forschungseinrichtungen gemeinsam unter Einsatz von unterschiedlichen Sensorsystemen und Methoden der künstlichen Intelligenz zustandsbasierte, prädiktive Wartung von Prozessanlagen und die Überwachung der Produktqualität direkt im Produktionsprozess ermöglichen helfen.
Bild: ©Derek/stock.adobe.com Psychometrie im Vertrieb Psychometrie im Vertrieb Souffleuse für das Verkaufsgespräch Ein neuer Trend in der Marketing-Kommunikation ist die KI-gestützte Stimmungsanalyse der Gesprächspartner: Sentimentanalysen in Verbindung mit Spracherkennung wie bei Amazons Alexa, IBM Watson, oder Google Speech API geben viele neue Aufschlüsse über Kundenverhalten. Im Beitrag geht es um die Nutzung dieser Techniken für das Verkaufsgespräch.
Bild: Pleora Technologies Inc. Kooperation Pleora und perClass Pleora Technologies und perClass BV kündigen eine Technologiepartnerschaft an, die den Einsatz von Hyperspektral-Bildgebung durch maschinelles Lernen für Inspektionsanwendungen vereinfacht.
Bild: Schneider Electric GmbH Künstliche Intelligenz soll Europas Energiesektor verändern Kickstart für Start-ups Ein Jahr nach der Gründung der gemeinsamen Initiative „AI for Green Energy Lab“ gehen Schneider Electric und Microsoft neue Wege und suchen Start-ups, die den Energiesektor in Europa durch künstliche Intelligenz verändern wollen.
Bild: HPI/ K. Herschelmann Software zur KI-Entwicklung gewinnt Business-Plan Wettbewerb Beim Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) sind viele Unternehmen immer noch zögerlich.
Bild: Adlink Technology GmbH Developer-Kit für Machine Vision AI an der Edge Vizi-AI SDK von Adlink ist ein Developer-Starterkit für Machine-Vision-AI-Anwendungen an der Edge. Es enthält zudem ein Intel-Atom-basiertes Smarc-Computermodul mit einer Movidius Myriad X VPU sowie dem OpenVino-Toolkit von Intel.
Bild: Spectra GmbH & Co. KG Embedded Board mit langer Verfügbarkeit Die Entwicklung passgenauer Embedded-Systeme z.B. für die Automation, KI oder Bildverarbeitung kostet Zeit und Geld, deshalb kommen diese Lösungen meist mehrere Jahre zum Einsatz.