Bild: Capgemini Research Institute Deutschland ist führend bei der Einführung von KI in der Fertigungsindustrie Deutschland ist führend bei der Einführung von KI in der Fertigungsindustrie Eine neue Studie des Capgemini Research Institute zeigt, dass Europa und hier speziell Deutschland federführend beim Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) in Produktionsprozessen ist. 51 Prozent der größten global aufgestellten Fertigungsunternehmen in Europa implementieren mindestens einen KI-Anwendungsfall. Hersteller können sich bei der Einführung von […]
Bild: EvoTegra GmbH KI-System im Test Das Advantech MIC 730AI ist ein KI-Inferenzsystem, das auf dem Nvidia Jetson Xavier basiert. Mit 19x23x9cm hat es die Abmessungen eines Mini-PCs. Die Firma Evotegra konnte das neue System bereits testen*. Anbei die Testergebnisse.
Bild: Aries Embedded GmbH KI Vision Kit Kommt bei der Bildverarbeitung KI ins Spiel, muss oft eine leistungsfähige und teure Hardware verwendet werden. Der Ansatz des C-Vision-Kits besteht darin, eine flexible SoC-FPGA-Architektur mit einer performanten Vision Processing Unit (VPU) zu kombinieren und mit industriellen Kameras als Entwicklungsplattform bereitzustellen.
Bild: Sick AG KI per Cloud für Sick-Geräte DStudio ist ein Webdienst von Sick, mit dem neuronale Netze trainiert werden können, die für verschiedene Sick-Geräte ausgelegt sind.
Bild: © Fraunhofer IIS/Paul Pulkert Fraunhofer IIS: Bereich Smart Sensing and Electronics unter neuer Leitung Seit Jahresanfang haben Dr. Denise Müller-Friedrich und Dr. Jens-Uwe Garbas gemeinsam die Leitung des Forschungsbereichs Smart Sensing and Electronics des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen IIS übernommen.
Bild: ©pressmaster/Fotolia.com KI für bessere Dokumentenprozesse Unternehmen mit intensivem Endkundengeschäft bearbeiten täglich hunderte Dokumente – oftmals noch in Papierform. Häufig wird dieser Input automatisiert in bestehende Dokumentenmanagementsysteme eingespeist. Die Herausforderung dabei: Die Systeme müssen die Daten digital erfassen, auswerten, klassifizieren und dem richtigen Prozess, Vorgang, Kundenkonto oder Mitarbeiter zuordnen, was früher oder später zu Fehlern führen kann. Die Lösung ist Next Generation Input Management. Daniel Szlapka, Managing Director der DTI GmbH, erläutert im folgenden Beitrag, wie solche Systeme arbeiten, welche Rolle dabei künstliche Intelligenz (KI) spielt und wie Unternehmen den Return On Invest realisieren können.
Bild: Data Spree GmbH Deep Learning mit Time-of-Flight Sensorik für Einsteiger Die Kombination von Time-of-Flight Kameras und Deep Learning ermöglicht es komplexe Aufgaben zeit- und kosteneffizient zu lösen, da das Anlernen der neuralen Netze von der räumlichen Information stark profitiert. Zudem erlaubt die 3D-Punktwolke ein genaues Positionieren und Vermessen von Objekten.
Bild: Prisma Analytics GmbH Partnerschaft von Prisma Analytics und Decisive Group of Dubai Gemeinsam beteiligen sich die Prisma Analytics GmbH und die Decisive Group of Dubai an einem disruptiven Projekt zum Bau des ersten Big-Data-KI-‚Situation Rooms‘. Ziel dabei ist die kommerzielle und staatliche Time-Sharing-Nutzung dieser Kommandozentrale für Analysen.