Bild: Winnow Solutions Ltd KI-basierte Lebensmittelabfalllösung Das Londoner Unternehmen entwickelte eine KI-basierte Technologie, um Köche bei der Automatisierung der Abfallverfolgung zu unterstützen. Die Technik arbeitet, indem sie Fotos von verschwendeten Lebensmitteln macht und anhand der Bilder erkennt, was weggeworfen wurde.
Bild: TU Graz Energieeffizient lernen Ein Forschungsteam an der Technischen Universität Graz hat die KI-Lernmethode E-prop entwickelt, mit der Hardware-Implementierungen von künstlicher Intelligenz energieeffizienter gestaltet werden können.
Bild: HailoAI Hailo sammelt 60Mio.US$ für KI-Chips Der israelische KI-Chiphersteller Hailo gibt bekannt, dass er während einer Finanzierungsrunde der Serie B 60Mio.US$ aufgebracht hat.
Bild: Adapdix Corporation Adapdix kündigt SoftBank-Finanzierung für Edge-KI-Plattform an Adapdix Corporation gibt bekannt, dass das Unternehmen eine Finanzierung durch den Opportunity Fund von SoftBank erhalten hat, wodurch sich die von Adapdix gesicherte Investitionssumme auf 10 Millionen US-Dollar erhöht.
Bild: Hema Electronic GmbH Projekt: Mobile KI für Inline-Inspektionen Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg hat eine Zuwendung von knapp 300.000 Euro für das Vorhaben ‚Mobiler KI-Prototyp für die industrielle In-Line-Qualitätskontrolle‘ bewilligt.
Bild: PapyRossa Verlags GmbH & Co. KG Neue Technik, Neue Wirtschaft, Neue Arbeit? In der Diskussion um die Welt und die Arbeitsverhältnisse von morgen wechseln sich Visionen eines unbeschwerten Lebens und Schreckensbilder ab. Künstliche Intelligenz, Industrie 4.0 und Digitalisierung werden für beides herangezogen
Bild: Adlink Technology Inc. / Intel Corporation / Amazon Web Services, Inc. KI-Kooperation Adlink, Intel & AWS KI-Kooperation Adlink, Intel & AWS Adlink hat sich mit Intel und Amazon Web Services (AWS) zusammengeschlossen, um den Einsatz von KI- und Edge-Applikationen in der industriellen Bildverarbeitung zu vereinfachen.
Bild: Brighter AI Technologies GmbH Finanzierung für Deep-Tech-Startup Finanzierung für Deep-Tech-Startup Das Berliner Deep-Tech-Startup Brighter AI, das ein Verfahren entwickelt hat, mit dem von Kameras erfasste personenbezogene Merkmale wie Gesichter anonymisiert werden können, hat eine Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen.