Bild: Allied Vision Technologies GmbH Zusammenarbeit Allied Vision & Connect Tech Allied Vision und Connect Tech Inc. haben die gemeinsame Entwicklung neuer Hardwarelösungen mit vorintegrierter Sensortechnologie angekündigt.
Bild: ©yingyaipumi / stock.adobe.com Von autonomen Fahrzeugen und dem industriellen IoT Die erste Auflage der 5G CMM Konferenz und Expo startet am 08. Oktober 2019 in Hannover. Zum Programm gehören rund 100 Sprecher und viele Showcases. Bei der Premiere der neuen Kongressmesse im Nord/LB-Forum auf dem Messegelände geht es um mobile Maschinen, Geräte und Anlagen, die über den neuen, superschnellen Mobilfunk 5G mit dem Internet verbunden sind.
Bild: U.Coester Wie können wir der KI vertrauen? Unternehmen setzen zunehmend auf KI oder planen, dies künftig zu tun. Doch die große Euphorie bleibt in der Industrie aus guten Gründen noch aus. Zum einen fehlt die kritische Masse an Einsatzszenarien, weswegen Unsicherheit besteht, welche Handlungsfelder nachhaltige Erfolge versprechen. Zum anderen ist die Frage der Zuverlässigkeit zu klären, also wie valide KI-generierte Ergebnisse wirklich sind. Im Folgenden geht es um die Mechanismen, die gute Ergebnisse sicherstellen helfen.
Bild: VDMA e.V. Machine Learning Schritt für Schritt erfassen Der neue Leitfaden „Selbstlernende Produktionsprozesse“ des VDMA-Forum Industrie 4.0 unterstützt die Leser im Thema Machine Learning, speziell im industriellen Reinforcement Learning. Es wird Schritt für Schritt dargestellt wie eine Einführung im eigenen Unternehmen ablaufen kann. Anwendungsbeispiele verdeutlichen die Vorgehensweise.
Bild: Capgemini Deutschland Holding GmbH Lieber Maschine als Mensch Immer mehr Verbraucher ziehen Bots einem menschlichen Berater und Verkäufer vor, so eine Studie des Capgemini Research Institute. Das gilt besonders für die Suche nach neuen Produkten und Services oder für Fragen nach dem Kauf. Fast 70% der Befragten gaben an, dass sie sich in drei Jahren lieber an ihren Sprachassistenten wenden, als einen Laden oder ihre Bankfiliale aufzusuchen.
Bild: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Die chinesische KI-Revolution Das vorliegende Buch wirft ein Schlaglicht auf die aktuelle Entwicklung von künstlicher Intelligenz im Reich der Mitte.
Bild: Robert Bosch GmbH Die vernetze Fabrik für die Zukunft Krisen decken Schwachstellen auf. In der Corona-Pandemie zeigt sich der Wert der vernetzten Produktion und Logistik. Das Internet der Dinge (Internet of Things, kurz IoT) hilft der Industrie, auf Ausfälle flexibler als bisher zu reagieren, denn in Echtzeit lassen sich Auslastung und Zustand jeder einzelnen Maschine verfolgen, und es herrscht Transparenz über die Lieferkette. Die Bosch-Gruppe, eines der weltweit führenden Technologie- und Dienstleistungsunternehmen, hat damit positive Erfahrungen gemacht.
Bild: ©yingyaipumi/stock.adobe.com Lynus setzt für neue IoT-Plattform auf Ventus Cloud Das Schweizer IT-Startup Lynus ist neuer Kunde des Cloudanbieters Ventus.