KI und ERP als dynamisches Duo

Prozessautomatisierung per Algorithmus

KI und ERP als dynamisches Duo

Bild: ©BillionPhotos.com/AdobeStock.com

Künstliche Intelligenz kann keine Wunderdinge bewirken. Sie kann aber helfen, Prozesse zu automatisieren. Das macht sie für ERP-Systeme besonders wertvoll. Der Anfang für ein erfolgreiches Zusammenspiel von KI und ERP ist bereits gemacht.Im Gegensatz zur Ansicht vieler Marketing-Abteilungen ist künstliche Intelligenz kein umfassendes Allheilmittel zur Lösung aller Probleme. Sie ist aber ein hervorragendes Mittel zur weiteren Automatisierung von Prozessen. Das macht sie zur idealen Technologie für ERP-Systeme, denn deren Kernaufgabe ist nichts anderes, als durch Automatisierung die Effektivität und Effizienz im Unternehmen zu steigern. Die – meist knappen – Ressourcen der Unternehmen können dadurch Aufgaben erledigen, die einen echten Mehrwert erzielen. Das macht Enterprise Resource Planning und künstliche Intelligenz zu einem dynamischen Duo. Werden ERP-Systeme um KI-Technologien wie Natural Language Processing oder Machine Learning erweitert, können sie Unternehmensprozesse intelligenter und damit noch umfangreicher und noch besser automatisieren.

Via Sprach- und Texteingabe

Erste Ansätze davon sind bereits in die Realität umgesetzt. So haben erste ERP-Anbieter ihre Systeme mit KI-Chatbots ausgestattet, die es ermöglichen, via Sprach- und Texteingabe mit der Software zu interagieren. Die Nutzer können sich Auskünfte vom ERP-System holen oder unkompliziertere Transaktionen durchführen, indem sie einfach mit ihm sprechen oder sich per Textchat mit ihm austauschen. Die Integration der Bots in populäre Kommunikationstools ermöglicht es dabei sogar, das direkt über Skype, Skype for Business oder den Facebook Messenger zu tun. Gelegenheitsnutzer können dadurch unkompliziert beispielsweise einen Urlaubsantrag stellen oder nach einem

bestimmten Posten in der Unternehmenssoftware suchen. Mit der Systematik der ERP-Lösung müssen sie sich dafür kaum noch auseinandersetzen. Die Kommunikation per Sprache erlaubt es zudem, in Situationen ohne Zugang zu einer Tastatur mit dem ERP-System zu interagieren. So lassen sich etwa Autofahrten oder Wartezeiten im Stau produktiv nutzen, indem die Software über die Freisprechanlage bedient wird. Servicetechniker oder Ingenieure haben die Möglichkeit, per Mobilgerät direkt an einer Anlage technische Daten abzufragen oder ausgeführte Arbeiten zurückzumelden. ERP-Chatbots erhöhen die Automatisierung aber nicht nur nach innen, sondern auch nach außen hin. Bei Anrufen von Kunden im Call Center eines Unternehmens können die Bots einfache Fragen ohne menschliches Zutun beantworten, etwa Fragen nach Öffnungszeiten oder der voraussichtlichen Ankunftszeit eines Technikers. Zudem ermöglichen sie hilfreiche Self Services, mit denen Endkunden einfache Routineaufgaben, wie etwa das Verschieben eines Termins über das Internet, einfach selbst erledigen können. Damit sparen KI-Chatbots Unternehmen nicht nur Zeit und Geld. Sie sind zusätzlich auch ein wirkungsvolles Instrument gegen den notorischen Fachkräftemangel.

Instandhaltung optimieren

Künftig wird künstliche Intelligenz aber noch auf vielen weiteren ERP-Gebieten zum Einsatz kommen. Dazu zählen z.B. Instandhaltung und Wartung. Vor allem in Branchen wie der Fertigungsindustrie und der Energieversorgung, die es mit zahlreichen Maschinen und Anlagen zu tun haben, kann KI eine wertvolle Hilfe sein. Im Moment werden viele dieser Maschinen und Anlagen mit Sensoren ausgestattet, die IoT-Daten generieren. Dadurch entsteht ein Informationspool, der sich mithilfe von KI automatisiert auswerten lässt. Machine-Learning-Algorithmen, die aus IoT-Vergangenheitsdaten lernen, ermöglichen eine prädiktive Instandhaltung. Hat z.B. eine hohe Temperatur in einem bestimmten Maschinenteil in der Vergangenheit zu Wartungsarbeiten geführt, kann eine KI diese Erfahrung dazu nutzen, beim Erreichen dieser Temperatur automatisch einen Arbeitsauftrag in der Unternehmenssoftware auszulösen und Techniker zur Behebung des Problems zu entsenden. Durch zusätzliche KI-Funktionen lässt sich dabei auch die Einsatzplanung für die Techniker optimieren. Z.B. kann die Software die Mitarbeiterplanung mittels KI-unterstützter Einsatzoptimierung entsprechend der verfügbaren Ausrüstung an unterschiedlichen Standorten unterstützen. Mit ihren Lernalgorithmen kann künstliche Intelligenz in ERP-Systemen darüber hinaus Entscheidungen weiter automatisieren. Derzeit werden einfache Entscheidungen wie etwa die Genehmigung von Reisekosten noch mit Code- und Rules-Engines anhand von Geschäftsregeln halbautomatisiert. Diese Regeln sind jedoch sowohl hinsichtlich Komplexität als auch Dynamik durch die Veränderung im Laufe der Zeit begrenzt. Deshalb werden künftig stattdessen Machine-Learning-Algorithmen über die historischen Daten ausgeführt, die die Verhaltensmuster der Entscheider erkennen. Damit können sie die Genehmigungen auf effektivere und effizientere Weise automatisieren und die Entscheider gewinnen Freiraum für wichtigere Aufgaben.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

IFS Deutschland GmbH & Co. KG
www.IFSWORLD.com/de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Fraunhofer IEM
Bild: Fraunhofer IEM
Effiziente Produktionsplanung: KI reduziert Aufwand bei Schulte Kartonagen um 25%

Effiziente Produktionsplanung: KI reduziert Aufwand bei Schulte Kartonagen um 25%

Welcher Liefertermin steht wann an? Wie aufwändig muss die Maschine umgerüstet werden? Ist das benötigte Material bereits geliefert? Um die Reihenfolge verschiedener Kundenaufträge optimal zu planen, müssen Produktionsplaner:innen eine Vielzahl von Faktoren kennen und einschätzen. Bei Schulte Kartonagen hat ab sofort ein intelligenter KI-Assistent alle Faktoren im Blick – und macht Vorschläge für die effiziente Planung der Produktion. Gefördert wurde die Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IEM und den Universitäten Paderborn und Bielefeld im it’s OWL-Projekt ARISE.

Bild: schoesslers GmbH
Bild: schoesslers GmbH
appliedAI Institute for Europe launcht kostenlosen KI-Onlinekurs

appliedAI Institute for Europe launcht kostenlosen KI-Onlinekurs

Das gemeinnützige appliedAI Institute for Europe stellt den kostenfreien Online-Kurs ‚AI Essentials‘ zur Verfügung, der es Interessierten ermöglicht, in die Welt der Künstlichen Intelligenz einzusteigen. Konzepte wie maschinelles Lernen und Deep-Learning sowie deren Anwendungsmöglichkeiten und Auswirkungen auf unser Leben und unsere Wirtschaft sind Teile der umfassenden Einführung.

Bild: Trumpf SE + Co. KG
Bild: Trumpf SE + Co. KG
Künstliche Intelligenz macht Fabriken clever

Künstliche Intelligenz macht Fabriken clever

Seit dem Siegeszug des Chatbots ChatGPT ist künstliche Intelligenz in aller Munde. Auch in der industriellen Produktionstechnik kommt KI mit großen Schritten voran. Lernende Maschinen machen die Fertigung effizienter. Wie funktioniert das genau? Das können Interessierte auf der EMO Hannover 2023 vom 18. bis 23. September erfahren. Die Weltleitmesse für Produktionstechnologie wird ihr Fachpublikum unter dem Claim ‚Innovate Manufacturing‘. mit frischen Ideen inspirieren und künstliche Intelligenz spielt dabei ihre Stärken aus.

Bild: Mitsubishi Electric Corporation, Japan
Bild: Mitsubishi Electric Corporation, Japan
KI-gestütztes Analysetool für moderne Produktionslinien

KI-gestütztes Analysetool für moderne Produktionslinien

Das Data-Science-Tool Melsoft MaiLab von Mitsubishi soll Unternehmen bei der Digitalisierung ihrer Fertigung und unterstützen und so deren Produktivität steigern. Die neue Lösung ist eine intuitive, bedienerzentrierte Plattform, die KI nutzt, um Abläufe automatisch zu verbessern. Sei es Abfallvermeidung durch geringere Ausschussmengen, weniger Stillstandszeiten durch vorbeugende Wartung oder Senkung des Energieverbrauchs durch Prozessoptimierung.

Bild: Fraunhofer IGD
Bild: Fraunhofer IGD
Software Arrange beschleunigt Absortierprozesse

Software Arrange beschleunigt Absortierprozesse

In Kombination mit einer Augmented-Reality-Brille bietet eine neue Software des Fraunhofer IGD digitale Unterstützung von Absortiervorgängen. Zusammengehörige Bauteile werden direkt im Sichtfeld der Beschäftigten an der Produktionslinie farblich überlagert. Anwender im Automotive-Bereich können so etwa durch beschleunigte Prozesse und eine minimierte Fehleranfälligkeit Kosten reduzieren.