Künstliche Intelligenz wird unser Leben nachhaltig verändern – sowohl im Job als auch im Privaten.

Künstliche Intelligenz wird unser Leben nachhaltig verändern – sowohl im Job als auch im Privaten.
Ein alltägliches Gespräch zu verfolgen und genau wiederzugeben ist eine große Herausforderung in der Forschung an künstlicher Intelligenz (KI). Forschern des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) ist es nun gelungen, mit einem Computersystem die Erkennungsgenauigkeit des Menschen beim Erkennen solcher spontan gesprochener Sprache zu übertreffen.
Das neue Handbuch bietet eine praxisbezogene und zugleich wissenschaftlich fundierte Darstellung der Rechtsfragen der künstlichen Intelligenz und smarten Robotik.
Das Bewusstsein für ethische Fragestellungen beim Einsatz von künstlicher Intelligenz ist in Unternehmen und Verwaltungen gestiegen. Dennoch fällt ihre diesjährige Handlungsbilanz gemischt aus, da nur in Teilbereichen Verbesserungen erzielt wurden. Zu diesen und weiteren Erkenntnissen kommt eine Studie von Capgemin für die 2.900 Konsumenten sowie 900 Führungskräfte befragt wurden.
Die Umstellung eines Produktionssystems, z.B. einer Roboterzelle, auf ein neues Produkt muss künftig schnell und mit wenig Aufwand möglich sein. Die Steuerungssysteme, sowie die zugehörigen Engineering Methoden, müssen dabei intelligent und lernfähig werden, manuelle Aufwände in der Entwicklung zu reduzieren. Die virtuelle Inbetriebnahme stellt eine geeignete Lernumgebung dar, in der sich das Steuerungssystem mit Methoden der künstlichen Intelligenz selbst programmiert. Dafür müssen die Simulationswerkzeuge erweitert und möglichst standardisierte Schnittstellen geschaffen werden.
Wie können technische Standards ethisch wertvolles Verhalten einer autonomen Maschine sicherstellen?
KI-basierte Systeme und Maschinen werden immer autonomer, selbstständiger und intelligenter. Ob und wie ist es zu schaffen, dass sie auf Dauer menschlichen Werten und Regeln folgen? Dr. Kurt D. Bettenhausen, Vorsitzender des interdisziplinären Gremiums Digitale Transformation im VDI und Vorstandsmitglied der VDI/VDE-GMA, spricht im zehnten Teil unserer Serie Autonome Systeme mit dem VDI.
Verleiht künstliche Intelligenz Superkräfte? Einmal eingesetzt wird alles gut?
Bild: TeDo Verlag GmbH Anfang März war die Embedded World Messe angedacht. Diese musste - wie viele andere Messen - Corona-bedingt abgesagt werden. Um so schöner, dass Sie mit dem eMagazin 'Embedded Vision & AI' die Möglichkeit haben sich (auch im Homeoffice) über...
Bild: VisionTools Bildanalyse Systeme GmbH Im Rahmen des KI-Innovationswettbewerbs Baden-Württemberg würdigt das Land Baden-Württemberg das Vorhaben Synthetic Data for Vision Systems with AI (SyDaVis-AI) mit einer Forschungsförderung. Das Projekt um das Forschungs-...
Transfer von Wissen zwischen Maschinen für die Überwachung - Bild: IFW Durch die Auswertung von Prozessdaten aus Werkzeugmaschinen können Fehler etwa beim Einfahren früh erkannt werden. Durch die Digitalisierung der Fertigung stehen dafür immer größere Datenmengen zur...
Bild: Axiomtek Deutschland GmbH iNA600 heißt die neue industrietaugliche Network Appliance von Axiomtek zur Montage auf der Hutschiene. Das Gerät ist mit einem Layer-2-Managed-Switch und 16 Ports ausgestattet und kann beispielsweise in den Bereichen Edge-KI,...
Bild: Weidmüller Gruppe Der Fokus von Weidmüller liegt auch bei Machine Learning auf dem Maschinen- und Anlagenbau - damit erstreckt sich das Anwendungsgebiet aber über zahlreiche Branchen und Marktsegmente. Entsprechend reicht das Spektrum der bereits umgesetzten...
Bild: Adlink Technology GmbH / Data Spree GmbH Adlink Technology und Data Spree kombinieren ihre auf Nvidia GPUs basierende Hardware und die Vision AI Software. Mit nur wenigen Klicks lassen sich mit dem Data Spree AI Framework Deep Learning DS Vision-Anwendungen auf...
Bild: Geekplus Technology Co., Ltd Geek+, Anbieter von intelligenten Logistikrobotern, freut sich über die Bekanntgabe eines weiteren Robotic Projektes in Deutschland. Das Unternehmen wurde von myEnso, einem in Deutschland ansässigen Pionier im...
Bild: Allit Technologie GmbH Bei Allit Technologie wird derzeit ein neuartiges Spritzgussassistenzsystem entwickelt. Dieses setzt auf die automatische Prozessdatenanalyse mit künstlicher Intelligenz und kombiniert sie mit einem modulartigen Messsystem. Die Anlage soll...
Bild: Robominds GmbH Das smarte Bin-Picking-System Robobrain.vision ermöglicht den Griff unbekannter Bauteile aus Kisten – koordinatenunabhängig, ohne CAD- oder Bauteildaten und ohne vorheriges Einlernen. Das wird durch KI-Algorithmen ermöglicht, die die...
Bild: ©Kovalenko I/stock.adobe.com Lieferketten lassen sich als Netzwerke und Organisationen betrachten, die über vor- und nachgelagerte Verbindungen an verschiedenen Prozessen und Tätigkeiten der Wertschöpfung in Form von Produkten und Dienstleistungen beteiligt...
Bild: ITQ GmbH Die ITQ GmbH hat ihre Website vollständig überarbeitet. Interessierte Kunden und Bewerber finden mit wenigen Klicks alle Informationen zu den Kernkompetenzen Software und Systems Engineering, Mechatronic Consulting sowie Digital Education. Alle Bereiche...
Bild: Kuka AG Die Zahl der weltweit installierten Industrieroboter hat sich innerhalb von zehn Jahren (2010 bis 2019) mehr als verdreifacht und erreichte zuletzt eine Stückzahl von 381.000 Einheiten pro Jahr. Die International Federation of Robotics hat nun die...