Bosch stellt die neue Autodome IP Starlight 5100i vor. Die Videokamera zeichnet sich durch eine verbesserte Bildqualität und integrierte KI aus und unterstützt Anwender dabei, mögliche Gefahrensituationen zu erkennen, bevor sie eintreten.

Bosch stellt die neue Autodome IP Starlight 5100i vor. Die Videokamera zeichnet sich durch eine verbesserte Bildqualität und integrierte KI aus und unterstützt Anwender dabei, mögliche Gefahrensituationen zu erkennen, bevor sie eintreten.
In Köln-Ehrenfeld hat Anfang dieses Jahres The Ship eröffnet. Die Immobilie gilt als das derzeit digitalste Bürogebäude Deutschlands. Die Digitalisierung in dem smarten Gebäude orientiert sich mittels KI an den Bedürfnissen der Nutzer. Auf rund 13.000m² Bruttogeschossfläche, verteilt auf sieben Etagen, bietet das Gebäude Raum für über 500 Arbeitsplätze sowie Meetingräume, Creative Labs, eine KiTa, ein Café und einen Dachgarten.
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als Schlüsseltechnologie der kommenden Jahre für die Bereiche Autonomes Fahren, Industrie 4.0 und Medizintechnik. Auch im Gebäudemanagement setzt man längst auf automatisierte Lösungen. Bei neuen Bauvorhaben wünschen sich Betreiber immer häufiger smarte Technologien. Gebäude werden mit einer Vielzahl an Sensoren ausgestattet: von IP-Kameras über Feuer- und Rauchmelder, Thermostatregler und weiteren Überwachungssystemen für Heiz-, Lüftungs- und Klimatechnik bis hin zu biometrischen Lesegeräten für die Zutrittskontrolle. All diese IP-Geräte werden mit jeder Entwicklungsstufe immer intelligenter. Werden sie alle mittels Software vernetzt, entsteht ein intelligentes Gebäude.
Intersec Forum: Vernetzung bringt die KI ins Gebäude Die Vernetzung der gebäudetechnischen Gewerke mit moderner Sicherheitstechnik geht in die nächste Runde: Erste Forschungsprojekte und Anwendungsplattformen ermöglichen richtungsweisende Aussagen für den Nutzen in...
Auf der europäischen BACnet Cyber Security- und BACnet City Center-Konferenz trafen sich 120 Experten der Gebäudeautomation vom 26.-27. September in Frankfurt. Aus erster Hand informierte sich die Community der Gebäudeautomation über die sichere Nutzung der...
Rund 600.000 Anrufe, 360.000 manuell zu bearbeitende Alarme und insgesamt 21,5 Mio. Meldungen gehen bei WSH pro Jahr ein. Dabei handelt es sich oft um Falschmeldungen. Dennoch muss jeder Alarm geprüft, jede Videosequenz analysiert werden. Der Sicherheitsexperte WSH hat sich deswegen entschieden, seine bisherige Leitstelle um eine hochmoderne neue Notruf- und Service-Leitstelle mit dem Schwerpunkt Videoaufschaltungen zu erweitern. In Zusammenarbeit mit einem Bremer Software-Experten wurde ein Assistenzsystem entwickelt, das mittels künstlicher Intelligenz (KI) und Deep Learning in der Lage ist, eingehende Video-Alarme binnen weniger Sekunden auszuwerten und Falschmeldungen zu identifizieren.
Die Software denkt mit Zukunftssichere Projektplanung mit BIM Das Zauberwort Digitalisierung ist in aller Munde und auch in unserem Alltag merken wir die zunehmende Geschwindigkeit, mit der wir Informationen austauschen und verarbeiten. In kürzester Zeit haben wir mit...
Pds integriert intelligente Zuordnung Neue KI-Funktion in Handwerkersoftware Anwendern der pds Software steht ein neues Feature zur Verfügung, um Routinetätigkeiten zu automatisieren. Eine intelligente Zuordnungslogik in der Software sorgt dafür, dass Positionen z.B....
Bild: ©Kovalenko I/stock.adobe.com Lieferketten lassen sich als Netzwerke und Organisationen betrachten, die über vor- und nachgelagerte Verbindungen an verschiedenen Prozessen und Tätigkeiten der Wertschöpfung in Form von Produkten und Dienstleistungen beteiligt...
Bild: ITQ GmbH Die ITQ GmbH hat ihre Website vollständig überarbeitet. Interessierte Kunden und Bewerber finden mit wenigen Klicks alle Informationen zu den Kernkompetenzen Software und Systems Engineering, Mechatronic Consulting sowie Digital Education. Alle Bereiche...
Bild: Kuka AG Die Zahl der weltweit installierten Industrieroboter hat sich innerhalb von zehn Jahren (2010 bis 2019) mehr als verdreifacht und erreichte zuletzt eine Stückzahl von 381.000 Einheiten pro Jahr. Die International Federation of Robotics hat nun die...
Bild: IFP Software GmbH In den meisten Unternehmen geschieht die Rückmeldung zu den produzierten Stückzahlen nach Abschluss des Fertigungsauftrags. Während der Produktion erfolgte Ausfälle und Störungen werden in Papierlisten aufgeschrieben und wöchentlich...
Bild: Framos GmbH Framos und Connect Tech sind eine Technologie-Partnerschaft eingegangen. Erstes Ergebnis ist das Boson for Framos Carrier Board, das speziell für den Nvidia Jetson Nano und Jetson Xavier NX und somit für KI-basierte Edge-Anwendungen entwickelt wurde....
Bild: Industrial Computer Source GmbH / Neousys Industrial Computer Source kündigt mit dem Nuvo-8108GC-XL eine Edge-KI-GPU-Computing-Plattform an, die NVIDIA-GPU-Karten der RTX-30-Serie sowie Intel-Xeon-E- oder Intel-9. unterstützt. Es handelt sich um einen...
Bild: NET GmbH Die NET GmbH bietet vom 15. bis zum 22. April deutschlandweit Ein-Tages-Workshops an und gibt Einblicke in die Smart-Vision-Technologien der Firma. Vorgestellt werden Trends zu intelligenten Kameras (inkl. Programmierung), Künstliche Intelligenz und...
Bild: ©Diana Kosaric/stock.adobe.com Am 2. März findet ab 14 Uhr (MEZ) im Rahmen der inVISION TechTalks ein Webinar zum Thema Bin Picking statt. Dort geben drei Firmen in jeweils 20-minütigen Vorträgen einen Überblick über aktuelle Trends und Lösungen. Isra Vision ist...
Bild: The Imaging Source Europe GmbH Die vormontierten Embedded-Entwicklungskits für Nvidia Jetson Nano ermöglichen es Ingenieuren, einen Prototypen ihres Embedded-Systems zu erstellen und Hard-/Software für Embedded-Vision- und KI-Projekte schnell zu evaluieren. Die...
Bild: IDS Imaging Development Systems GmbH Das Vision-App-Konzept der IDS-NXT-Plattform erlaubt es Anwendern, selbst zu bestimmen, welche Bildverarbeitungsaufgaben eine IDS-NXT-Kamera löst - von einfachen Barcode-Erkennungen bis zu komplexen KI-Analysen. Für die...
Bild: Acceed GmbH / ©Zbynek Jirousek/Fotolia.com Das Kamerasystem Neon-2000-JT2, besteht aus einer 5MP-Smart-Kamera und dem Jetson-TX2-Modul. Die vorinstallierte Software erlaubt kurze Entwicklungszeiten und die schnelle Integration in Vision- und KI-Applikationen. Es...
Bild: IFM Electronic GmbH Das digitale Werkerassistenzsystem Mate von IFM unterstützt Werker bei manuellen Tätigkeiten in der Produktion oder an Verpackungsarbeitsplätzen. Mit einer 2D/3D-Kamera identifiziert es die Hände des Benutzers und erkennt so, ob z.B. in eine...