Mit den fächerübergreifenden TUM Innovation Networks will die Technische Universität München noch mehr Freiräume für wissenschaftliche Kreativität und neue Entwicklungen schaffen. Die ersten drei TUM Innovation Networks befassen sich mit der Diagnose und Behandlung psychischer Erkrankungen mit Hilfe von künstlicher Intelligenz, mit der Entwicklung neuartiger Materialien durch den Einsatz von maschinellem Lernen sowie mit der Erforschung von Leben in Kombination von KI und Robotik mit chemischen und biophysikalischen Experimenten.

Forschungsprojekt der TU Ilmenau: KI für präzise Produktionsplanung
Die Technische Universität Ilmenau hat ein Forschungsprojekt gestartet, mit dem es kleinen und mittleren Unternehmen ermöglicht wird, ihre Produktionsprozesse mithilfe künstlicher Intelligenz besser zu planen. In dem Verbundprojekt unter der Leitung des Unternehmens...