Teil 2 – Was der Vergleich von autonomen Systemen nutzt

Um autonome Systeme mit KI einschätzen zu können, müssen sie unabhängig von der Domäne verglichen werden. Teil 5 unserer Serie 'Autonome Systeme' greift den Nutzen einer Gegenüberstellung auf und was es dazu braucht. Katharina Giese und Piet Lipke vom Fraunhofer IOSB-INA erläutern das am Beispiel autonomer Anlagenkomponenten in der Forschungsfabrik SmartFactoryOWL in Lemgo.
Bilder: ©Alexander Limbach/stock.adobe.com

Die Arbeitsgemeinschaft ‚Autonome Systeme‘ der VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik hat zehn Grundsatzfragen zum Thema künstliche Intelligenz und autonome Systeme formuliert. Die fünfte handelt vom Sinn und Nutzen, autonome Systeme zu vergleichen.

Warum ist es wichtig, Autonome Systeme miteinander zu vergleichen?

Giese: Wenn wir den aktuellen Stand der Technik einschätzen wollen, müssen wir Systeme, die KI einsetzen und autonom sind, sprich selbstbestimmt ihren Lösungsweg suchen, unabhängig von der Domäne vergleichen können. Auf dieser Basis können dann z.B. Felder identifiziert werden, in denen die Forschung intensiviert oder auch übergreifend gebündelt werden kann.

Wie können autonome Systeme verglichen werden?

Lipke: Es braucht eine gemeinsame Bewertungsgrundlage, um autonome Systeme vergleichen zu können. Dafür gilt es, Eigenschaften autonomer Systeme zu gruppieren, vergleichbare Eigenschaften in physischen und digitalen Systemen zu finden und auch die Frage zu beantworten, ab wann ein System als autonom gelten soll. Dazu bedarf es eines gemeinsamen Verständnisses des Autonomiebegriffs. In der Automobilindustrie hat man sich bereits auf Metriken geeinigt, um den Grad der Autonomie – von hochautomatisiert bis tatsächlich autonom – zu beschreiben. Die dort beschriebenen Stufen richten sich nach der Notwendigkeit für den Menschen, speziell den Autofahrer, in das Geschehen einzugreifen oder das Auto vollständig zu steuern. Dem stehen Maschinen und Anlagen gegenüber, die nur noch zum Teil oder gar nicht mehr vom Menschen bedient werden. Sind diese schon autonom, wenn sie einem vorgeschriebenen Betriebsablauf folgen? Wenn laut Duden der Begriff Autonomie Selbstständigkeit und Unabhängigkeit bedeutet, dann umfasst das auch die Fähigkeit, auf unerwartete Ereignisse angemessen und nachvollziehbar zu reagieren, um ein vorbestimmtes Ziel zu erreichen.

Was sind erforderliche Eigenschaften autonomer Systeme?

Giese: Generalisiert man die Grundstrukturen autonomer Systeme, ergeben sich die Elemente:

  • Zielerkennung – Technische Systeme werden für bestimmte Anwendungszwecke entworfen. Die erste Gemeinsamkeit ist das Ziel, zu dessen Erfüllung ein solches System beiträgt.
  • Selbstständige Umfelderfassung -Autonome Systeme müssen ihre Umgebung und ihren Kontext wahrnehmen, um den Grad der Zielerfüllung einschätzen zu können. Diese Erfassung übernehmen etwa Sensoren.
  • Selbstständig generierter Handlungsplan – Um ein gegebenes Ziel zu erreichen, muss ein System Einfluss auf die Umgebung nehmen können und zwar auf eine Weise, die der Zielerfüllung zweckdienlich ist. Ein vom autonomen System selbstständig generierter Handlungsplan bildet die nachvollziehbare Grundlage der Aktionen.
  • Resilienz und Failsafe-Strategien -Diese Handlungspläne werden auf der Grundlage historischer und aktueller Daten unter anderem mit Methoden des maschinellen Lernens und der künstlichen Intelligenz generiert.

Für das Erreichen der Unabhängigkeit ist die Resilienz besonders wichtig. Denn nur so kann das System auf unvorhergesehene Ereignisse und Fehlerzustände angemessen reagieren. Die Strategien umfassen nicht nur die vom Entwickler vorgedachten potenziellen Probleme. Sie schließen auch die Fähigkeit ein, auf unerwartete Ereignisse sowie Ausfälle innerhalb des Systems zu reagieren, entsprechende Failsafe-Strategien zu entwickeln und umzusetzen, um die eigentliche Aufgabe angemessen weiter zu bearbeiten.

Was bedeutet das für die Vergleichbarkeit?

Lipke: Um den Grad der Autonomie verschiedener Systeme einschätzen zu können, lässt sich der Umfang der Umsetzung der oben genannten Grundstrukturen autonomer Systeme betrachten. Dazu sind folgende Fragen zu beantworten:

  • Reicht die Umgebungserfassung aus?
  • Sind alle Elemente, die zur Zielerfüllung benötigt werden, in diesem System vorhanden oder müssen andere Systeme hinzugezogen werden?
  • Wie würde dann kommuniziert?
  • Wird der Handlungsplan wirklich selbstständig auf Basis der dem System zugänglichen Daten generiert? Wird von außen Einfluss genommen, werden Vorgaben gemacht?
  • Kann das System auch auf komplexe Probleme ohne Weisungen von außen reagieren?
  • Ab wann ist ein Eingreifen durch den Menschen notwendig, z.B. zur Wartung?

Wie kann die Autonomie eines Systems mit diesen Kriterien eingeschätzt und erhöht werden?

Giese: Als Beispielsystem nehmen wir hier ein wandlungsfähiges Produktionssystem aus der SmartFactoryOWL in Lemgo. Es handelt sich um mobile und modularisierte Betriebsmittel, die über ein Transfersystem verkettet sind. Das Ziel ist eine möglichst ressourceneffiziente Produktion von hoch individualisierten Produkten. Durch ein digitales Produktgedächtnis an den Werkstückträgern kann die Individualisierung ausgelesen werden. Gleichzeitig geben diese Tags Aufschluss über den Erfüllungsgrad des Ziels. Um den Grad der Autonomie zu erhöhen, kann z.B. an den Schnittstellen angesetzt werden. Wenn einzelne Transfermodule ihre Position eigenständig innerhalb des Produktionssystems erkennen, kann das System zunehmend selbstkonfigurierend agieren. Zusätzlich können durch die durchgängige Vernetzung aller am Ziel beteiligten Betriebsmittel die Wartezeiten an Arbeitsplätzen optimiert werden, wenn das Transfersystem die Bearbeitungsreihenfolge innerhalb gewisser Grenzen selbstständig wählen kann. Der Handlungsplan des Produktionssystems, etwa welche Betriebsmittel bei Produktwechsel wann und wo benötigt werden, kann mit Methoden des maschinellen Lernens optimiert werden. Um Ausfällen entgegenzuwirken und neue Betriebsmittel zur Laufzeit einzubinden, können die Betriebsmittel selbstfahrend gestaltet werden. So werden Konfigurationsänderungen durch Produktwechsel oder auch bei Ausfällen innerhalb des Produktionssystems ohne menschliche Eingriffe realisiert.

www.vdi.de

VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Fraunhofer IEM
Bild: Fraunhofer IEM
Effiziente Produktionsplanung: KI reduziert Aufwand bei Schulte Kartonagen um 25%

Effiziente Produktionsplanung: KI reduziert Aufwand bei Schulte Kartonagen um 25%

Welcher Liefertermin steht wann an? Wie aufwändig muss die Maschine umgerüstet werden? Ist das benötigte Material bereits geliefert? Um die Reihenfolge verschiedener Kundenaufträge optimal zu planen, müssen Produktionsplaner:innen eine Vielzahl von Faktoren kennen und einschätzen. Bei Schulte Kartonagen hat ab sofort ein intelligenter KI-Assistent alle Faktoren im Blick – und macht Vorschläge für die effiziente Planung der Produktion. Gefördert wurde die Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IEM und den Universitäten Paderborn und Bielefeld im it’s OWL-Projekt ARISE.

Bild: schoesslers GmbH
Bild: schoesslers GmbH
appliedAI Institute for Europe launcht kostenlosen KI-Onlinekurs

appliedAI Institute for Europe launcht kostenlosen KI-Onlinekurs

Das gemeinnützige appliedAI Institute for Europe stellt den kostenfreien Online-Kurs ‚AI Essentials‘ zur Verfügung, der es Interessierten ermöglicht, in die Welt der Künstlichen Intelligenz einzusteigen. Konzepte wie maschinelles Lernen und Deep-Learning sowie deren Anwendungsmöglichkeiten und Auswirkungen auf unser Leben und unsere Wirtschaft sind Teile der umfassenden Einführung.

Bild: Trumpf SE + Co. KG
Bild: Trumpf SE + Co. KG
Künstliche Intelligenz macht Fabriken clever

Künstliche Intelligenz macht Fabriken clever

Seit dem Siegeszug des Chatbots ChatGPT ist künstliche Intelligenz in aller Munde. Auch in der industriellen Produktionstechnik kommt KI mit großen Schritten voran. Lernende Maschinen machen die Fertigung effizienter. Wie funktioniert das genau? Das können Interessierte auf der EMO Hannover 2023 vom 18. bis 23. September erfahren. Die Weltleitmesse für Produktionstechnologie wird ihr Fachpublikum unter dem Claim ‚Innovate Manufacturing‘. mit frischen Ideen inspirieren und künstliche Intelligenz spielt dabei ihre Stärken aus.

Bild: Mitsubishi Electric Corporation, Japan
Bild: Mitsubishi Electric Corporation, Japan
KI-gestütztes Analysetool für moderne Produktionslinien

KI-gestütztes Analysetool für moderne Produktionslinien

Das Data-Science-Tool Melsoft MaiLab von Mitsubishi soll Unternehmen bei der Digitalisierung ihrer Fertigung und unterstützen und so deren Produktivität steigern. Die neue Lösung ist eine intuitive, bedienerzentrierte Plattform, die KI nutzt, um Abläufe automatisch zu verbessern. Sei es Abfallvermeidung durch geringere Ausschussmengen, weniger Stillstandszeiten durch vorbeugende Wartung oder Senkung des Energieverbrauchs durch Prozessoptimierung.

Bild: Fraunhofer IGD
Bild: Fraunhofer IGD
Software Arrange beschleunigt Absortierprozesse

Software Arrange beschleunigt Absortierprozesse

In Kombination mit einer Augmented-Reality-Brille bietet eine neue Software des Fraunhofer IGD digitale Unterstützung von Absortiervorgängen. Zusammengehörige Bauteile werden direkt im Sichtfeld der Beschäftigten an der Produktionslinie farblich überlagert. Anwender im Automotive-Bereich können so etwa durch beschleunigte Prozesse und eine minimierte Fehleranfälligkeit Kosten reduzieren.