MES mit eingebauter künstlicher Intelligenz

Von der Aggregation zur Interpretation

Da Manufacturing-Execution-Systeme regelbasiert arbeiten, verlangen Veränderungen im Produktionsablauf nach einer Neuprogrammierung des Systems. Mit künstlicher Intelligenz wird dies ein Stück weit autonomer. Der Mensch bleibt jedoch die letzte Instanz.
Bild: ©Kirill/stock.adobe.com

Die Anforderungen an Flexibilität und Reaktionsgeschwindigkeit in der Fertigung steigen. Die Variantenvielfalt nimmt zu, während sich die Produktion in Richtung Losgröße 1 entwickelt. Lieferzeiten müssen reduziert werden, wohingegen Lieferketten immer verzweigter werden. Das macht auch die Produktionsplanung komplexer. KI-basierte MES-Lösungen können die zunehmende Volatilität in der Produktion auffangen, indem die erhobenen Daten nicht mehr nur aggregiert, sondern mit künstlicher Intelligenz auch interpretiert werden können. Ein MES aggregiert Daten und erzeugt einen homogenen Datenpool. Die Daten können dann als Kennzahlen visualisiert werden. Durch die Auswertung historischer Daten wird z.B. die Abweichung von einem Normwert deutlich, ihre Ursachen hingegen können mit herkömmlichen Analysemethoden nicht identifiziert werden. Ein manueller Eingriff wird notwendig, wenn in Zukunft die festgestellte Abweichung vermieden werden soll. Dieser Eingriff wird jedoch immer wieder notwendig, wenn die einmal identifizierte Abweichung erneut auftritt. Durch die Nachjustage des MES wird die Abweichung unterbunden. Je komplexer ein Produktionssystem jedoch ist, desto schwieriger werden manuelle Interventionen, da ihre Folgen nicht mehr absehbar sind. Das gilt auch für Nachjustagen. Letztendlich lässt sich nicht mehr zurückverfolgen, ob neu auftretende Abweichungen im Zusammenhang mit aktuell vorgenommenen Änderungen stehen oder gänzliche andere Ursachen haben. Weitere Eingriffe werden notwendig – ein Teufelskreis.

Das System lernt

Bei KI-basierten MES entfallen solche Eingriffe zumeist, wenn sie die Daten interpretieren und bei Bedarf auf das Ergebnis reagieren können. Die Grundlage dafür ist Machine Learning. Dabei erkennt die KI wiederkehrende Muster im Datenpool und kann aufgrund des im System vorhandenen Wissens auf diese Muster reagieren. Die Reaktion selbst wird als neues Wissen im System gespeichert – das System lernt. In der Praxis erfolgt die KI-Reaktion aber (noch) nicht autonom durch das System, sondern durch den Mitarbeiter. Dieser entscheidet, wie er auf den Vorschlag der KI reagiert. Auf diese Weise wird auch implizites Wissen, also Arbeitserfahrung, Teil des KI-basierten MES. Dies wirkt auch dem Silo-Denken entgegen. Werden KI-gestützte Systeme über das gesamte Unternehmen ausgebreitet, steht das implizite Wissen bereichsübergreifend zur Verfügung. Scheiden Mitarbeiter aus dem Unternehmen aus, bleibt ihr Wissen erhalten.

Einsatzbereiche

Insbesondere in der Prozessüberwachung, -optimierung und -steuerung kann die KI ihr Potenzial entfalten. Durch vorausschauende Wartung (Predictive Maintenance) werden Verschleiß und Beschädigungen frühzeitig erkannt, sodass Maschinenausfälle verhindert werden. Viele Produktionsplanungs- und -steuerungssysteme stoßen bei steigender Variantenvielfalt und immer kürzeren Produktionszeiten an Grenzen. Mithilfe von KI kann für eine variantenabhängige Reihenfolgeplanung eine Prognose für unterschiedliche Produktionsszenarien erstellt werden, um den optimalen Produktionsablauf zu identifizieren. So lässt sich mit KI-gestützten MES-Lösungen auch in Produktionsbereichen, die bereits durch einen hohen Automatisierungsgrad gekennzeichnet sind, die Produktivität erhöhen.

Datenqualität

Die grundlegende Voraussetzung für den Einsatz von künstlicher Intelligenz ist eine hohe Qualität der Trainingsdaten. Ist diese Qualtität nicht gegeben, führt dies zu schlechten Ergebnissen. Auch mangelt es oft an Knowhow und Erfahrung, wenn es darum geht, eigene KI-Lösungen zu entwickeln. Um den Wissenstransfer zu verbessern, müssen Wissenschaft und Industrie enger miteinander verzahnt werden.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Becos GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Fraunhofer IEM
Bild: Fraunhofer IEM
Effiziente Produktionsplanung: KI reduziert Aufwand bei Schulte Kartonagen um 25%

Effiziente Produktionsplanung: KI reduziert Aufwand bei Schulte Kartonagen um 25%

Welcher Liefertermin steht wann an? Wie aufwändig muss die Maschine umgerüstet werden? Ist das benötigte Material bereits geliefert? Um die Reihenfolge verschiedener Kundenaufträge optimal zu planen, müssen Produktionsplaner:innen eine Vielzahl von Faktoren kennen und einschätzen. Bei Schulte Kartonagen hat ab sofort ein intelligenter KI-Assistent alle Faktoren im Blick – und macht Vorschläge für die effiziente Planung der Produktion. Gefördert wurde die Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IEM und den Universitäten Paderborn und Bielefeld im it’s OWL-Projekt ARISE.

Bild: schoesslers GmbH
Bild: schoesslers GmbH
appliedAI Institute for Europe launcht kostenlosen KI-Onlinekurs

appliedAI Institute for Europe launcht kostenlosen KI-Onlinekurs

Das gemeinnützige appliedAI Institute for Europe stellt den kostenfreien Online-Kurs ‚AI Essentials‘ zur Verfügung, der es Interessierten ermöglicht, in die Welt der Künstlichen Intelligenz einzusteigen. Konzepte wie maschinelles Lernen und Deep-Learning sowie deren Anwendungsmöglichkeiten und Auswirkungen auf unser Leben und unsere Wirtschaft sind Teile der umfassenden Einführung.

Bild: Trumpf SE + Co. KG
Bild: Trumpf SE + Co. KG
Künstliche Intelligenz macht Fabriken clever

Künstliche Intelligenz macht Fabriken clever

Seit dem Siegeszug des Chatbots ChatGPT ist künstliche Intelligenz in aller Munde. Auch in der industriellen Produktionstechnik kommt KI mit großen Schritten voran. Lernende Maschinen machen die Fertigung effizienter. Wie funktioniert das genau? Das können Interessierte auf der EMO Hannover 2023 vom 18. bis 23. September erfahren. Die Weltleitmesse für Produktionstechnologie wird ihr Fachpublikum unter dem Claim ‚Innovate Manufacturing‘. mit frischen Ideen inspirieren und künstliche Intelligenz spielt dabei ihre Stärken aus.

Bild: Mitsubishi Electric Corporation, Japan
Bild: Mitsubishi Electric Corporation, Japan
KI-gestütztes Analysetool für moderne Produktionslinien

KI-gestütztes Analysetool für moderne Produktionslinien

Das Data-Science-Tool Melsoft MaiLab von Mitsubishi soll Unternehmen bei der Digitalisierung ihrer Fertigung und unterstützen und so deren Produktivität steigern. Die neue Lösung ist eine intuitive, bedienerzentrierte Plattform, die KI nutzt, um Abläufe automatisch zu verbessern. Sei es Abfallvermeidung durch geringere Ausschussmengen, weniger Stillstandszeiten durch vorbeugende Wartung oder Senkung des Energieverbrauchs durch Prozessoptimierung.

Bild: Fraunhofer IGD
Bild: Fraunhofer IGD
Software Arrange beschleunigt Absortierprozesse

Software Arrange beschleunigt Absortierprozesse

In Kombination mit einer Augmented-Reality-Brille bietet eine neue Software des Fraunhofer IGD digitale Unterstützung von Absortiervorgängen. Zusammengehörige Bauteile werden direkt im Sichtfeld der Beschäftigten an der Produktionslinie farblich überlagert. Anwender im Automotive-Bereich können so etwa durch beschleunigte Prozesse und eine minimierte Fehleranfälligkeit Kosten reduzieren.