Bosch stellt die neue Autodome IP Starlight 5100i vor. Die Videokamera zeichnet sich durch eine verbesserte Bildqualität und integrierte KI aus und unterstützt Anwender dabei, mögliche Gefahrensituationen zu erkennen, bevor sie eintreten.

Bosch stellt die neue Autodome IP Starlight 5100i vor. Die Videokamera zeichnet sich durch eine verbesserte Bildqualität und integrierte KI aus und unterstützt Anwender dabei, mögliche Gefahrensituationen zu erkennen, bevor sie eintreten.
In Köln-Ehrenfeld hat Anfang dieses Jahres The Ship eröffnet. Die Immobilie gilt als das derzeit digitalste Bürogebäude Deutschlands. Die Digitalisierung in dem smarten Gebäude orientiert sich mittels KI an den Bedürfnissen der Nutzer. Auf rund 13.000m² Bruttogeschossfläche, verteilt auf sieben Etagen, bietet das Gebäude Raum für über 500 Arbeitsplätze sowie Meetingräume, Creative Labs, eine KiTa, ein Café und einen Dachgarten.
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als Schlüsseltechnologie der kommenden Jahre für die Bereiche Autonomes Fahren, Industrie 4.0 und Medizintechnik. Auch im Gebäudemanagement setzt man längst auf automatisierte Lösungen. Bei neuen Bauvorhaben wünschen sich Betreiber immer häufiger smarte Technologien. Gebäude werden mit einer Vielzahl an Sensoren ausgestattet: von IP-Kameras über Feuer- und Rauchmelder, Thermostatregler und weiteren Überwachungssystemen für Heiz-, Lüftungs- und Klimatechnik bis hin zu biometrischen Lesegeräten für die Zutrittskontrolle. All diese IP-Geräte werden mit jeder Entwicklungsstufe immer intelligenter. Werden sie alle mittels Software vernetzt, entsteht ein intelligentes Gebäude.
Intersec Forum: Vernetzung bringt die KI ins Gebäude Die Vernetzung der gebäudetechnischen Gewerke mit moderner Sicherheitstechnik geht in die nächste Runde: Erste Forschungsprojekte und Anwendungsplattformen ermöglichen richtungsweisende Aussagen für den Nutzen in...
Auf der europäischen BACnet Cyber Security- und BACnet City Center-Konferenz trafen sich 120 Experten der Gebäudeautomation vom 26.-27. September in Frankfurt. Aus erster Hand informierte sich die Community der Gebäudeautomation über die sichere Nutzung der...
Rund 600.000 Anrufe, 360.000 manuell zu bearbeitende Alarme und insgesamt 21,5 Mio. Meldungen gehen bei WSH pro Jahr ein. Dabei handelt es sich oft um Falschmeldungen. Dennoch muss jeder Alarm geprüft, jede Videosequenz analysiert werden. Der Sicherheitsexperte WSH hat sich deswegen entschieden, seine bisherige Leitstelle um eine hochmoderne neue Notruf- und Service-Leitstelle mit dem Schwerpunkt Videoaufschaltungen zu erweitern. In Zusammenarbeit mit einem Bremer Software-Experten wurde ein Assistenzsystem entwickelt, das mittels künstlicher Intelligenz (KI) und Deep Learning in der Lage ist, eingehende Video-Alarme binnen weniger Sekunden auszuwerten und Falschmeldungen zu identifizieren.
Die Software denkt mit Zukunftssichere Projektplanung mit BIM Das Zauberwort Digitalisierung ist in aller Munde und auch in unserem Alltag merken wir die zunehmende Geschwindigkeit, mit der wir Informationen austauschen und verarbeiten. In kürzester Zeit haben wir mit...
Pds integriert intelligente Zuordnung Neue KI-Funktion in Handwerkersoftware Anwendern der pds Software steht ein neues Feature zur Verfügung, um Routinetätigkeiten zu automatisieren. Eine intelligente Zuordnungslogik in der Software sorgt dafür, dass Positionen z.B....
Bild: TeDo Verlag GmbH Anfang März war die Embedded World Messe angedacht. Diese musste - wie viele andere Messen - Corona-bedingt abgesagt werden. Um so schöner, dass Sie mit dem eMagazin 'Embedded Vision & AI' die Möglichkeit haben sich (auch im Homeoffice) über...
Bild: VisionTools Bildanalyse Systeme GmbH Im Rahmen des KI-Innovationswettbewerbs Baden-Württemberg würdigt das Land Baden-Württemberg das Vorhaben Synthetic Data for Vision Systems with AI (SyDaVis-AI) mit einer Forschungsförderung. Das Projekt um das Forschungs-...
Transfer von Wissen zwischen Maschinen für die Überwachung - Bild: IFW Durch die Auswertung von Prozessdaten aus Werkzeugmaschinen können Fehler etwa beim Einfahren früh erkannt werden. Durch die Digitalisierung der Fertigung stehen dafür immer größere Datenmengen zur...
Bild: Axiomtek Deutschland GmbH iNA600 heißt die neue industrietaugliche Network Appliance von Axiomtek zur Montage auf der Hutschiene. Das Gerät ist mit einem Layer-2-Managed-Switch und 16 Ports ausgestattet und kann beispielsweise in den Bereichen Edge-KI,...
Bild: Weidmüller Gruppe Der Fokus von Weidmüller liegt auch bei Machine Learning auf dem Maschinen- und Anlagenbau - damit erstreckt sich das Anwendungsgebiet aber über zahlreiche Branchen und Marktsegmente. Entsprechend reicht das Spektrum der bereits umgesetzten...
Bild: Adlink Technology GmbH / Data Spree GmbH Adlink Technology und Data Spree kombinieren ihre auf Nvidia GPUs basierende Hardware und die Vision AI Software. Mit nur wenigen Klicks lassen sich mit dem Data Spree AI Framework Deep Learning DS Vision-Anwendungen auf...
Bild: Geekplus Technology Co., Ltd Geek+, Anbieter von intelligenten Logistikrobotern, freut sich über die Bekanntgabe eines weiteren Robotic Projektes in Deutschland. Das Unternehmen wurde von myEnso, einem in Deutschland ansässigen Pionier im...
Bild: Allit Technologie GmbH Bei Allit Technologie wird derzeit ein neuartiges Spritzgussassistenzsystem entwickelt. Dieses setzt auf die automatische Prozessdatenanalyse mit künstlicher Intelligenz und kombiniert sie mit einem modulartigen Messsystem. Die Anlage soll...
Bild: Robominds GmbH Das smarte Bin-Picking-System Robobrain.vision ermöglicht den Griff unbekannter Bauteile aus Kisten – koordinatenunabhängig, ohne CAD- oder Bauteildaten und ohne vorheriges Einlernen. Das wird durch KI-Algorithmen ermöglicht, die die...
Bild: ©Kovalenko I/stock.adobe.com Lieferketten lassen sich als Netzwerke und Organisationen betrachten, die über vor- und nachgelagerte Verbindungen an verschiedenen Prozessen und Tätigkeiten der Wertschöpfung in Form von Produkten und Dienstleistungen beteiligt...
Bild: ITQ GmbH Die ITQ GmbH hat ihre Website vollständig überarbeitet. Interessierte Kunden und Bewerber finden mit wenigen Klicks alle Informationen zu den Kernkompetenzen Software und Systems Engineering, Mechatronic Consulting sowie Digital Education. Alle Bereiche...
Bild: Kuka AG Die Zahl der weltweit installierten Industrieroboter hat sich innerhalb von zehn Jahren (2010 bis 2019) mehr als verdreifacht und erreichte zuletzt eine Stückzahl von 381.000 Einheiten pro Jahr. Die International Federation of Robotics hat nun die...